Nachdem man das neue Jahr mit einem Sieg in der Ferne begrüßen durfte, wollte man auch im ersten Heimspiel des Jahres die wichtigen Punkte im Kampf um einen guten Tabellenplatz mitnehmen. Zu Gast war die Mannschaft des SV Kornwestheim II. Im vergangenen Spiel konnte man sich nach einem nervenaufreibenden Spiel am Ende über zwei Punkte freuen.
In Erinnerung blieb dem TSV der starke Torhüter der Gäste Noah Klinger der mit guten Paraden das Hinspiel offen gestaltete. Aber auch Rückraumspieler Würtele, Dugandzic und L. Klinger waren keine Unbekannten. Ein Upgrade konnte die Mannschaft durch Weinhardt erfahren, der sonst seine Spielstärke in der D-Jugend unter Beweis stellt.
Auf Korntaler Seite durfte Trainer Baumann Julian Siegle nach langwieriger Verletzung wieder begrüßen. Welcher das Angriff- und Abwehrspiel der Korntaler auf jeden Fall bereichert. Ebenso war Lajqi von der Krankheit genesen. Verzichten mussten die Korntaler auf Allrounder Seemann und Jugendspieler van den Bogaert.
Es war zu Beginn die gewohnt ausgeglichene Partie, welche man schon aus dem Hinspiel kannte. Der TSV ging schnell durch die Tore von Hammann und Geißner in Führung, mussten aber schnell den Ausgleich hinnehmen – Mehr noch durch den erneuten Treffer von Omenai geriet der TSV in Rückstand (10’/2:3). Nicht zuletzt lag es an er Chancenverwertung der Korntaler. Der oben genannte Keeper Klinger warf sich in jeden Korntaler Ball, den er erreichen konnte.
Diesen kleinen Vorsprung verwaltete der SVK eine Weile, doch wurden sie mit zwei Zweiminuten-Strafen belegt und das nutzen die Hausherren gnadenlos aus. Hammann, Siegle und Geißner schlossen durch schnelle Übergänge erfolgreich ab. Halbzeitstand 11:9.
In der Halbzeit ermahnte der Trainer vor allem die schlampige Chancenverwertung seiner Jungs. Die Abwehr stand solide und auch Torhüter Marz konnte sich auszeichnen (Wenn er seine Beine auf dem Boden gehalten hat ;)).
Der Rest der Halbzeit wurde abermals genutzt, um Torhüter Kremer auf die zweite Halbzeit vorzubereiten.
Und man startete gut in die zweite Halbzeit. Mittelmann Staehle setzte seine Mittspieler gut in Szene und verhalf ihnen zu leichten Toren. Endlich hatte man Begriffen, dass man gegen den Gästekeeper im oberen Torbereich erfolgreicher ist.
In der Abwehr entschloss man sich den quirligen Weinhardt aus dem Spiel zu nehmen, welches einen massiven Einbruch in das Spiel von Trainergespann Dugandzic und Möckel führte. Nicht zuletzt hatte Kremer oftmals seine Finger am Ball und half seiner Mannschaft von hinten heraus.
Stanic markierte mit seinem zweiten Tor die erste fünf Tore Führung für die Korntaler. (35’/19:14) Nach dieser Führung spielte der TSV die Restviertelstunde routiniert und abgeklärt runter. Die Abwehr der Salamander war durch die Einläufe von Schwarzer, Jungemann und Marz so durcheinander, dass es für die Korntaler leicht war zu treffen.
So konnte sich die Mannschaft am Ende über einen souveränen 27:20 Sieg freuen.
Damit konnte man sich auf den zweiten Platz der Tabelle setzten und ist nun ärgster Verfolger von Spitzenreiter HABO.
Am kommenden Wochenende müssen die Korntaler zum Verfolger Möglingen. Ein wegweisendes Spiel. Anpfiff ist um 13:00 Uhr in der Stadionhalle.
Die Jungs bedanken sich bei den Zuschauern und bei der weiblichen C-Jugend für das Übernehmen des Zeitnehmerdienst!
Es spielten:
Marz, Kremer (je eine Halbzeit im Tor), Stanic (2), Jungemann, Geißner (8(4/1)), Schwarzer, Hammann (7), Staehle (2), Lajqi, Siegle (8)
#JaaaDerTSV