Berichte

Frauen: Impressionen aus dem Heimspielsieg gegen die HSG Strohgäu III
Phantastischer Heimsieg für den TSV Korntal Der TSV Korntal schlägt die HSG Strohgäu zu Hause mit 24:14 (11:6). Carolin Schenke erwischt super Tag und wirft 7

Die HSG Marbach-Rielingshausen kann vor eigenem Publikum nicht gewinnen
Die HSG Marbach-Rielingshausen kann vor eigenem Publikum nicht gewinnen Der TSV Korntal schlägt die HSG Marbach-Rielingshausen auf fremdem Parkett mit 23:34 (13:16). Robin Kaiser, Julian Duder

Männer 2 sichern sich vorzeitig die Meisterschaft.
Am Sonntag war die zweite Mannschaft der SG Weissach im Tal zu Gast in der Korntaler Sporthalle. Man war sofort gut in der Partie, im

Die SG Weissach im Tal entführt beide Punkte aus der Sporthalle
Die SG Weissach im Tal entführt beide Punkte aus der Sporthalle Die SG Weissach im Tal schlägt den TSV Korntal auswärts mit 19:29 (9:13). Marvin Häußer

Neue Corona-Verordnung ab 3. April 2022
Mit den aktuellen Regulären des Landes Baden-Würrtemberg, entfallen ab dem 03.April 2022 alle Coronaauflagen. Dies bedeutet, dass die Maskenpflicht und Einlasskontrolle sowohl beim Training als

M2: Mit geschlossener Teamleistung wird eine starke Aufholjagd belohnt!
Am Sonntag war man zu Gast bei der 3. Mannschaft von Sulzbach-Murr. Da man die ersten Minuten verschlief konnte Sulzbach sich eine 3 Tore Führung
Trainingszeiten
Wir trainieren in der Sporthalle Korntal und Teichwiesenhalle
Minis + w/m F-Jugend
- Dienstags, 17:15 - 18:15 Uhr
- Sporthalle Korntal
- Donnerstags, 16:15 - 17:15 Uhr
- Sporthalle Korntal
m. E-Jugend
- Dienstags, 17:15 - 18:15 Uhr
- Teichwiesenhalle
- Donnerstags, 17:15 - 18:15 Uhr
- Sporthalle Korntal
w. D-Jugend
- Dienstags, 18:15 - 19:15 Uhr
- Sporthalle Korntal
- Donnerstags, 18:15 - 19:15 Uhr
- Sporthalle Korntal
m. D-1-Jugend
- Dienstags, 18:15 - 19:15 Uhr
- Teichwiesenhalle
- Donnerstags, 17:15 - 18:30 Uhr
- Teichwiesenhalle
m. D-2-Jugend
- Dienstags, 18:15 - 19:15 Uhr
- Sporthalle Korntal
- Donnerstags, 17:15 - 18:30 Uhr
- Teichwiesenhalle
m. C-Jugend
- Dienstags, 18:45 - 20:00 Uhr
- Teichwiesenhalle
- Donnerstags, 18:15 - 19:15 Uhr
- Sporthalle Korntal
w. B-Jugend
- Dienstags, 19:15 - 20:30 Uhr
- Teichwiesenhalle
- Donnerstags, 19:15 - 20:30 Uhr
- Sporthalle Korntal
Frauen
- Dienstags, 20:00 - 22:00 Uhr
- Teichwiesenhalle
- Donnerstags, 19:15 - 20:30 Uhr
- Sporthalle Korntal
Männer 1
- Dienstags, 20:30 - 22:00 Uhr
- Sporthalle Korntal
- Donnerstags, 20:30 - 22:00 Uhr
- Sporthalle Korntal
Männer 2
- Dienstags, 20:30 - 22:00 Uhr
- Sporthalle Korntal
- Donnerstags, 20:30 - 22:00 Uhr
- Sporthalle Korntal
Spielstätten
Sporthalle Korntal (bei der Stadthalle), Martin-Luther-Strasse 28, 70825 Korntal
Teichwiesenhalle, Goerdelerstraße 14, 70825 Korntal
Sporthalle bei der Teichwiesenschule
Im Dezember 2005 wurde die Sporthalle bei der Teichwiesenschule/Realschule (Feuerseeweg) eingeweiht. Die 3-teilbare Halle bietet mit einer Größe von 24×45 Meter über 1.000 Quadratmeter Bewegungs- und Sportfläche. Ein zusätzlicher, mit der Halle verbundener Multifunktionsraum mit nochmals 160 Quadratmeter Grundfläche erweitert die vielfältigen Sportmöglichkeiten, insbesondere für den Gesundheitssport (Kurse der VHS).
Durch eine mobile Kletterwand in der Sporthalle ist durch speziell ausgebildete Übungsleiter „Erlebnispädagogik“ möglich (Klettersport mit Seilsicherung etc.). Von der Tribüne im Erdgeschoss aus können die Zuschauer das Geschehen in der tiefer gelegenen Halle mitverfolgen.
Abteilungsleitung
Förderverein
Was wir wollen
Wir wollen möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit bieten, Handball in Korntal zu spielen und zu erleben.
Dabei geht es uns vor allem darum, den Nachwuchs als breite Basis für den Handball in Korntal durch optimale Unterstützung und gute Ausbildung voranzubringen.
Neben den sportlichen und persönlichen Entwicklungen sollen vor allem aber auch der der Spaß und die Freude am Handballsport im Mittelpunkt stehen.
Wofür setzen wir uns konkret ein?
- Durchführung von Veranstaltungen, die dem sportlichen und gesellschaftlichen Gemeinschaftssinn dienen.
- Motivation von qualifizierten und engagierten Trainern und Schiedsrichtern
- Förderung von sportlichen und außersportlichen Projekten (z.B. Trainingslager, Trainingsmaterial, Turniere, Ehrungen, …)
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung zum Übungsleiter oder Trainer
- Besuche von Bundesligaspielen und anderen Events
Um eine sportliche und persönliche Entwicklung im Sinne des Handballsport zu gewährleisten oder echte Projekte zu entwickeln und zu verwirklichen, sind personelle und finanzielle Hilfe oder auch Sachmittel stets notwendig.
Mitgliedsbeiträge sind dabei eine solide Basis, aber reichen nicht in vollem Umfang aus, daher benötigen wir Unterstützung durch weitere Förderer.
Für regionale Unternehmen bieten wir durch das positive Image und die Faszination des Handballsports die perfekte Plattform für Werbung, mit der Sie zugleich unseren Förderkreis unterstützen.
Sei dabei uns werde Mitglied oder Förderer!
Mit einem Jahresbeitrag ab 20,00 € pro Jahr kann man als volljährige Privatperson oder als juristische Person den Förderkreis und damit den Handballsport in Korntal unterstützen. Darüber hinaus sind auch höhere Förderbeiträge sowie einmalige Spenden möglich. Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt stellen wir gerne aus.
Wir freuen uns auch auf Deine / Ihre Unterstützung, denn Sport braucht Förderung durch Förderer !
Jetzt Mitglied werden:
Förderverein
Handball TSV Korntal e.V. Schellingstr. 14 70825 Korntal Tel. (0711) 8386226 foerderverein@tsv-korntal-handball.de
SPONSOREN






























Saisonheft
Ohne Schiris geht es nicht!
Nach diesem Motto suchen wir ständig ambitionierte und engagierte
Jugendliche, Frauen und Männer, die Interesse an einem der wichtigsten und interessantesten Jobs im Handballsport haben. Die Ausbildung zum
Schiedsrichter ist ab 16 Jahren möglich. Voraussetzung hierfür ist die
Mitgliedschaft in einem Verein, Spaß am Handball, so wie die Motivation um
ein Handballspiel gewissenhaft zu leiten
Der Einsatz als Schiedsrichter/in, so wie die Fahrt zu den Spielorten wird
gemäß der HVW – Pauschale entlohnt. Dies kann besonders für Schüler und Studenten eine Möglichkeit sein, um sich ein gutes Handgeld dazuzuverdienen.
Wir unterstützen unsere Aktiven Schiedsrichter zusätzlich noch mit einer
Aufwandsentschädigung pro gepfiffenes Spiel. Ebenfalls sehr interessant ist die Tatsache, dass Aktive Schiedsrichter/innen zu allen Handballspielen bis
einschließlich BW-OL freien Eintritt haben.
Nur durch den Einsatz der Schiris ist Wochenende für Wochenende ein
reibungsloser Spielbetrieb in unzähligen Hallen garantiert.
Haben wir Euer Interesse geweckt oder Ihr wollt mehr darüber erfahren ?